Produkt zum Begriff Nachlass:
-
Gedichte aus dem Nachlass (Lavant, Christine)
Gedichte aus dem Nachlass , Fast 500, größtenteils unbekannte Gedichte von Christine Lavant. Eine unvergleichliche Entdeckung. »Wer das, was er schreiben muss, zurückhält, ist vielleicht wie ein Weib, das seine Kinder vergräbt aus Angst, sie könnten dem lieben Nachbarn nicht gefallen«, stellte Christine Lavant fest. Die Kärntner Dichterin schrieb zeitlebens ca. 1.800 Gedichte. Nur gut ein Drittel davon hat Lavant auch veröffentlicht. Inhaltlich kühnere, formal riskantere Gedichte hielt sie zunächst zurück, und nach der Veröffentlichung ihres dritten großen Gedichtbandes »Der Pfauenschrei« (1962), als ihre dichterische Stimme nahezu verstummt war, wollte sie von Veröffentlichung nichts mehr wissen. Viele Gedichte aus dem Nachlass zeigen ungeschützt und zugänglich, wo Lavants bildgewaltige Dichtung ihren Ausgang nimmt. Es ist eine Lyrik, von der Monika Rinck sagt, sie sei »die ungeheure Transformation von Schmerz und Leid in ein großes, kraftvolles und zuweilen immens komisches Werk«. Der dritte Band der vierbändigen Werkausgabe enthält eine Auswahl aus den nachgelassenen Gedichten aus allen Schaffensperioden, darunter auch das lange Zeit verschollene, erst kürzlich wieder entdeckte Erstlingswerk »Die Nacht an den Tag«, das 1948 zwar gesetzt, aber nie gedruckt wurde. Drei Viertel der hier versammelten Gedichte sind Erstveröffentlichungen, die übrigen wurden zuvor in diversen Nachlasspublikationen publiziert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201703, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Christine Lavant: Werke in vier Bänden#3#, Autoren: Lavant, Christine, Redaktion: Moser, Doris~Hafner, Fabjan~Amann, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 649, Keyword: 20. Jahrhundert; Die Nacht an den Tag; Edition; Erstveröffentlichung; Erzählungen; Frau; Kärnten; Literatur; Lyrik; Lyrikerin; Nachlass; Nachlasspublikation; Roman; Österreich, Fachschema: Deutsche Belletristik / Lyrik, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Einzelne Dichter, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein, Länge: 195, Breite: 129, Höhe: 40, Gewicht: 683, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1166538
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage
Das richtige Testament für Ihre Situation
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Pijl, Jacques: Strategie = Umsetzung
Strategie = Umsetzung , Strategie = Umsetzung bedeutet, den Wandel voranzutreiben. Die Strategieumsetzung ist der letzte Wettbewerbsvorteil, denn Stärke, Schnelligkeit und Beweglichkeit bei der Umsetzung sind wichtiger als eine perfekt ausgearbeitete Strategie, die auf Machbarkeit und Vorhersehbarkeit beruht. Das Buch zeigt auf brillante Weise, dass Führung von grundlegender Bedeutung ist, wenn es darum geht, Menschen für Veränderungen zu begeistern, weil sie den Nutzen sehen und in den Prozess eingebunden sind. 20 % Strategie, 80 % Umsetzung: Das ist das Rezept für schnellere Verbesserung, Erneuerung und Innovation. Das Buch ist ein Muss für alle Führungskräfte und Unternehmer:innen, die die Strategieumsetzung als ihre Hauptaufgabe ansehen und nicht die Strategiedefinition. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Smart Energy Controller SEC1000 Grid für Analyse von Daten, GoodWe
Smart Energy Controller SEC1000 Grid für Analyse von Daten, GoodWe
Preis: 452.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer verwaltet den Nachlass?
Wer verwaltet den Nachlass hängt davon ab, ob der Verstorbene ein Testament hinterlassen hat. Wenn ein Testament vorhanden ist, wird in der Regel ein Testamentsvollstrecker benannt, der den Nachlass gemäß den Anweisungen im Testament verwaltet. Wenn kein Testament vorhanden ist, wird ein Nachlassverwalter bestellt, der die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten und zu verteilen. In einigen Fällen kann auch ein Nachlassgericht die Verwaltung des Nachlasses übernehmen, insbesondere wenn es Streitigkeiten oder Unklarheiten gibt. Letztendlich liegt es am Gericht, einen geeigneten Verwalter für den Nachlass zu bestimmen.
-
Wer regelt meinen Nachlass?
Dein Nachlass wird in der Regel durch dein Testament geregelt. In diesem Dokument legst du fest, wer deine Erben sind und wie dein Vermögen aufgeteilt werden soll. Wenn du kein Testament hinterlässt, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die vorgibt, wer deine nächsten Angehörigen sind und wie dein Nachlass aufgeteilt wird. Es ist wichtig, frühzeitig über die Regelung deines Nachlasses nachzudenken und gegebenenfalls ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass deine Wünsche respektiert werden. Falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, kannst du dich an einen Notar oder Anwalt für Erbrecht wenden. Wer regelt deinen Nachlass, liegt also letztendlich in deiner eigenen Verantwortung.
-
Wer verteilt den Nachlass?
"Wer verteilt den Nachlass?" ist eine wichtige Frage, die sich stellt, wenn eine Person verstirbt und Vermögenswerte hinterlässt. In den meisten Fällen wird der Nachlass gemäß dem letzten Willen des Verstorbenen verteilt. Falls kein Testament vorhanden ist, wird das Vermögen gemäß den gesetzlichen Regelungen des jeweiligen Landes aufgeteilt. Oft wird ein Nachlassverwalter oder ein Testamentsvollstrecker ernannt, um den Verteilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass die Wünsche des Verstorbenen respektiert werden. Es ist ratsam, im Voraus eine klare Regelung für die Verteilung des Nachlasses zu treffen, um Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen zu vermeiden.
-
Ist Skonto ein Nachlass?
Ist Skonto ein Nachlass? Skonto ist ein Preisnachlass, der gewährt wird, wenn eine Rechnung innerhalb einer bestimmten Frist bezahlt wird. Im Gegensatz zum Rabatt, der vor dem Kauf gewährt wird, wird Skonto nachträglich abgezogen. Skonto dient als Anreiz für schnelle Zahlungen und kann daher als eine Art Nachlass betrachtet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Skonto nur unter bestimmten Bedingungen gewährt wird und nicht in allen Fällen verfügbar ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Nachlass:
-
SMART ENERGY CONTROLLER SEC1000 GRID zur Erfassung und Analyse von Daten
SMART ENERGY CONTROLLER SEC1000 GRID zur Erfassung und Analyse von DatenDer Smart Energy Controller (SEC) setzt sich aus dem Drehstromzähler und der Steuerplatine von GoodWe zusammen. Durch die Verbindung mit dem SEMS ist es möglich, die Leistung der Wechselrichter in jedem String zu steuern und zu verwalten. Der SEC1000 hat die Funktionen der Überwachung, Exportleistungsregelung und Blindleistungskompensation.
Preis: 620.03 € | Versand*: 0.00 € -
Optimierung mit Evolutionsstrategien
Optimierung mit Evolutionsstrategien
Preis: 5.99 € | Versand*: 3.99 € -
Suchmaschinen-Optimierung (Erlhofer, Sebastian)
Suchmaschinen-Optimierung , Das Handbuch bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen fundierte Informationen zu allen relevanten Bereichen der Suchmaschinen-Optimierung. Neben ausführlichen Details zur Planung und Erfolgsmessung reicht das Spektrum von der Keyword-Recherche, der Onpage-Optimierung über erfolgreiche Methoden des Linkbuildings bis hin zu Ranktracking und Monitoring. Anschauliche Beispiele ermöglichen Ihnen die schnelle Umsetzung in der Praxis, z. B. im Bereich Ladezeitoptimierung und Responsive Webdesign. Aus dem Inhalt: Überblick über SEO Suchmaschinen verstehen Funktionsweisen von Google Keyword-Recherche Website-Struktur optimieren Planung und Durchführung Google-Ranking erhöhen Ziele und KPIs Gewichtung und Relevanz Zentrale Onpage-Faktoren Linkbuilding Duplicate Content Spam-Vermeidung Suchmaschinen-optimierte Texte schreiben CMS, Weblogs und Online-Shops Tracking Web Analytics und Controlling Usability und SEO Content Marketing , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230203, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Erlhofer, Sebastian, Edition: REV, Auflage: 23011, Auflage/Ausgabe: 11. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1232, Themenüberschrift: COMPUTERS / Web / Search Engines, Keyword: E-Commerce; Keywords; Onpage-Offpage-Optimierung; Definition; Ranking; Usability; Content-Marketing; Conversions; AdWords Ads; Web-Analytics; Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Wissen Anleitung Training Ausbildung; Google Search Console, Fachschema: EDV / Theorie / Allgemeines~Informatik~Maschine / Suchmaschine~Suchmaschine~Electronic Marketing - Online-Marketing~Marketing / Electronic Commerce~Internet / Suchmethoden, Spezielle Anwender, Fachkategorie: Informationstechnik (IT), allgemeine Themen~Informatik~Internetrecherche, Suchmaschinen, Sprache: Deutsch, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Online-Marketing, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Breite: 184, Höhe: 65, Gewicht: 2142, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2763175
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Personal-Controlling mit Kennzahlen (Schulte, Christof)
Personal-Controlling mit Kennzahlen , Vorteile - verbindet die Unternehmens- mit der Personalstrategie sowie die Personalarbeit mit Kennzahlen - über 60 ausgewählte Kennzahlen mit ihren wichtigsten Merkmalen Zum Werk Dass Personalmanagement ein zentraler Erfolgsfaktor der Unternehmensführung ist, bleibt unbestritten. Ebenso die Tatsache, dass die Personalkosten i.d.R. den größten Kostenblock eines Unternehmens darstellen; so entstehen bspw. in der Softwareindustrie 60% aller Kosten im Personalbereich. Um aktives Controlling auch im Personalwesen sicherzustellen, sind aussagefähige Messinstrumente erforderlich. Hauptanliegen dieses Buches ist es, mitarbeiterbezogene Maßnahmen zu bewerten und im Sinne einer Steuerung Handlungsempfehlungen bei Soll-Ist-Abweichungen zu geben. Hierzu wird ein Kennzahlensystem vorgestellt, dessen Aufbau sich an den Teilaktivitäten des Personalwesens orientiert, nämlich Personalbedarfs- und -strukturplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Personalerhaltung und Leistungsstimulation, Personalentwicklung, Personalfreisetzung sowie Personalkostenplanung und -kontrolle. Aus dem Inhalt - Personal-Controlling mit Kennzahlen - Instrumente des Personal-Controllings - Personal-Kennzahlen in der Praxis - Implementierung von Personal-Kennzahlen - Kennzahlenblätter Neu in der 4. Auflage Zweifarbiges Layout mit neuen Kennzahlen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Diversity und Innovation. Zielgruppe Für Personalleiter, Controller und kaufmännische Leiter in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200906, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Controlling Competence##, Autoren: Schulte, Christof, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Abbildungen: mit ca. 108 Abbildungen, Keyword: Personalmanagement; Unternehmensführung; HR-Controlling; Personalcontrolling; Personalwesen; Reporting; Key Performance Indicators, Fachschema: Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Kennzahl~Koeffizient~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Personal (Belegschaft)~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Makroökonomie~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 169, Höhe: 27, Gewicht: 720, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800638017 9783800626441 9783800614004, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 44136
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Wer darf Nachlass regeln?
In Deutschland darf grundsätzlich jeder Erwachsene seinen eigenen Nachlass regeln, indem er ein Testament oder einen Erbvertrag aufsetzt. Auch Ehepartner können gemeinsam ein Testament verfassen. Wenn jemand ohne Testament verstirbt, greift die gesetzliche Erbfolge, die vorgibt, wer die Erben sind. In manchen Fällen kann auch ein Nachlassgericht eingeschaltet werden, um den Nachlass zu regeln, insbesondere wenn es Streitigkeiten unter den Erben gibt. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit dem Thema Nachlassregelung auseinanderzusetzen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.
-
Welche Schenkungen gehören zum Nachlass?
Welche Schenkungen gehören zum Nachlass? Schenkungen, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Tod des Erblassers getätigt wurden, können zum Nachlass gehören. Dies betrifft insbesondere Schenkungen, die als Voraus auf den Erbteil angerechnet werden sollen. Auch Schenkungen, die unter einer Auflage oder Bedingung erfolgt sind, können zum Nachlass gehören. Es ist wichtig zu prüfen, ob die Schenkungen wirksam waren und ob sie im Rahmen der gesetzlichen Regelungen erfolgt sind. Letztendlich entscheidet das zuständige Nachlassgericht über die Einbeziehung von Schenkungen in den Nachlass.
-
Werden beerdigungskosten vom Nachlass abgezogen?
Ja, in der Regel werden die Beerdigungskosten vom Nachlass abgezogen, bevor das restliche Vermögen unter den Erben aufgeteilt wird. Die Beerdigungskosten haben in der Regel Vorrang vor anderen Schulden des Verstorbenen. Es ist wichtig, dass die Kosten angemessen und nachvollziehbar sind, um vom Nachlass abgezogen zu werden. Falls der Nachlass nicht ausreicht, um die Beerdigungskosten zu decken, können die nächsten Angehörigen zur Kostentragung herangezogen werden. Es empfiehlt sich, im Vorfeld eine Bestattungsvorsorge zu treffen, um sicherzustellen, dass die Beerdigungskosten gedeckt sind.
-
Wie regelt man den Nachlass?
Um den Nachlass zu regeln, muss zunächst eine Bestandsaufnahme des Vermögens und der Verbindlichkeiten des Verstorbenen durchgeführt werden. Anschließend müssen Erben ermittelt und benachrichtigt werden. Es ist wichtig, ein Testament zu überprüfen, um festzustellen, ob der Verstorbene spezifische Anweisungen hinterlassen hat. In vielen Fällen ist es ratsam, einen Notar oder Anwalt hinzuzuziehen, um den Prozess der Nachlassabwicklung zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Letztendlich müssen alle Vermögenswerte verteilt und offene Verbindlichkeiten beglichen werden, bevor der Nachlass als abgeschlossen betrachtet werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.